Das Handbuch Ersatzbaustoffe steht in der Web-Version kostenfrei zur Verfügung. Einzige Nutzungsvoraussetzung ist eine Registrierung. Das Login erfolgt mittels E-Mail und Passwort.


Guter Service beginnt beim ersten Kontakt

Haben Sie Fragen rund um unsere Leistungen? Wir sind gerne für Sie da. (* Pflichtfelder)

Wie sollen wir Kontakt zu Ihnen aufnehmen?

Kontaktdaten


Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme verwendet. Die Daten werden insbesondere nicht veröffentlicht. Im Übrigen gelten unsere > Datenschutzhinweise.


Für Sie ein Leichtes: Bitte beantworten Sie folgende Sicherheitsfrage:
Was ist das Gegenteil von „groß“?

Ihre Merkliste

Um die Merkliste nutzen zu können, müssen Sie angemeldet sein.

Anmelden
Jetzt registrieren

Sie sind dabei Ihr Konto unwiderruflich zu löschen. Sind Sie sicher, dass Sie das tun wollen?

 Abbrechen

Datenschutzhinweise

A. Allgemeine Informationen

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für diese Internetseiten ist

REMEX GmbH
Am Fallhammer 1
40221 Düsseldorf

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen sowie Kontaktmöglichkeiten können Sie unserem Impressum entnehmen.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Althammer & Kill GmbH & Co. KG
- Herr Niels Kill -
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
kontakt-dsb@althammer-kill.de

Die REMEX GmbH fungiert als einheitliche Anlaufstelle für die betroffenen Personen und ist für die Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO, Datenschutzfolgenabschätzungen gem. Art. 24, 32 DSGVO verantwortlich.

2. Erklärung zur gemeinsamen Verantwortung

Die REMEX GmbH sowie ihre Tochterunternehmen und verbundene Unternehmen üben in vielen Bereichen eine gemeinsame Verantwortung gem. § 26 DSGVO aus.

Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit haben die REMEX GmbH sowie ihre Tochterunternehmen und verbundenen Unternehmen vereinbart, wer von ihnen welche datenschutzrechtlichen Pflichten (insbesondere Informationspflichten gem. Art. 13, 14 DSGVO) wahrnimmt. Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit sind die REMEX GmbH sowie das betroffene Tochterunternehmen oder verbundene Unternehmen gemeinsam verpflichtet, die gem. Art. 13, 14 DSGVO erforderlichen Informationen zugänglich zu machen. Die Unternehmen lassen dem jeweils angefragten Unternehmen die notwendigen Informationen aus ihrem Wirkbereich zukommen. Die Unternehmen informieren sich unverzüglich gegenseitig über die von Betroffenen geltend gemachten Rechtspositionen und stellen einander alle für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung. Datenschutzrechte können gegenüber allen beteiligten Unternehmen geltend gemacht werden. Darüber hinaus kann es bei einigen Verarbeitungen zu einer gemeinsamen Verantwortlichkeit von REMEX Unternehmen untereinander oder mit Dritten kommen. Auf diese wird im Rahmen der jeweiligen Verarbeitung (Teil B) eingegangen.

3. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie allen weiteren geltenden Rechtsvorschriften. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten bestimmen sich nach der von Ihnen gewählten Leistung bzw. Information.

Allgemein erheben wir folgende Informationen:

  • Name, Vorname, Anrede
  • E-Mail-Adresse
  • Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Geräte-Informationen)
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Interesse an Inhalten)
  • Anschrift
  • Telefonnummer

Die spezifischen Datenerhebungen und Verarbeitungen können Sie den einzelnen Verarbeitungen (Teil B) sowie den jeweiligen Bestimmungen unserer Vertragsunterlagen entnehmen.

4. Datenempfänger

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte:

  • Die Übermittlung erfolgt in Erfüllung einer gesetzlichen Vorgabe, nach der wir zur Meldung oder Weitergabe der Daten verpflichtet sind.
  • Die Übermittlung der Daten erfolgt an externe Unternehmen, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter tätig sind oder die in unserem Auftrag tätig werden (dies betrifft z.B. Kurier- und Logistikunternehmen, Call-Center, externe Rechenzentren, EDV- und IT-Anwendungen, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute, Datenentsorgung, etc.)
  • Die Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt aufgrund einer Einwilligung durch Sie.
  • Die Übermittlung der Daten erfolgt zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (z.B. an ein verbundenes Unternehmen im Konzern (vgl. Ziffer 2) oder einen Unterauftragsnehmer oder an ein Logistikunternehmen).

5. Löschung der Daten und Dauer der Speicherung

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten nur für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung und Abwicklung des Vertrages sowie der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich.

Soweit einzelne Verarbeitungen personenbezogener Daten andere Löschfristen erforderlich machen, werden diese bei der Beschreibung der einzelnen Verarbeitungen unter Ziffer B erwähnt.

6. Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland

Eine Datenübermittlung an Stellen in Drittländern (Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), angemessene Datenschutzniveaus vorliegen oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

Die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland kann auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden. Entsprechende Detailinformationen entnehmen Sie den Einzelbeschreibungen der Verarbeitungen unter Ziffer B.

Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und zu der Möglichkeit, eine Kopie von diesen zu erhalten, können auf Anfrage angefordert werden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Auf Anfrage werden wir Ihnen schriftlich oder elektronisch darüber Auskunft erteilen, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind (Art. 15 DSGVO) sowie Ihre Eingaben zur Löschung (Art. 17 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Übermittlung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten prüfen und bei Vorliegen der Voraussetzungen durchführen.

Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (§ 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.

8. Belehrung zum Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf Grund von Art 6 Abs 1 S 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung) oder aufgrund Art. 6 Abs 1 S 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann in jedem Fall nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder eines damit in Verbindung stehenden Profilings und darüber hinaus auch nicht für andere Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Das Gleiche gilt, falls Sie eine Einwilligung zur Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten erteilt haben und diese widerrufen möchten. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder Brief widerrufen.

B. Einzelne Verarbeitungen

1. Protokollierungen

Bei der Nutzung der Website werden vorübergehend bestimmte Verbindungsdaten und von Ihrem Internetbrowser bereitgestellte Daten gespeichert. Zum Betrieb der Internetseite werden folgende Daten protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL
  • Verbindungsprotokollierung

Die Datenerhebung und Verarbeitung der Logfile-Informationen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und zum Zweck der Sicherstellung unseres Online-Angebotes. Die Logfile-Informationen werden nach dem Beenden der Sitzung anonymisiert gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Logfile Protokollierungen ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Kontaktformular

Im Interesse der Kommunikation mit Kunden und Interessenten bieten wir auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Verbindung treten können.

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten auch, um Ihnen zukünftig Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Interessen passen.

Empfänger Ihrer Kontaktdaten ist das jeweils regional oder fachlich zuständige Konzernunternehmen.

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir löschen die Daten dann umgehend, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.

Soweit Ihre Kontaktaufnahme zur Anbahnung von Vertragsbeziehungen erfolgt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.

3. MEB® Handbuch online

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit das „Handbuch Ersatzbaustoffe“ online zu lesen. Da die Inhalte urheberrechtlich geschützt sind, ist eine Lesefreigabe nur für registrierte Nutzer möglich. Die Registrierung für die Lesefreigabe erfolgt im sogenannten Double-Opt-In Verfahren. Sie können Ihr Lesekonto mit den zugehörigen persönlichen Daten jederzeit unwiderruflich löschen.

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten auch, um Ihnen zukünftig Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Interessen passen.

Empfänger Ihrer Kontaktdaten ist das jeweils regional oder fachlich zuständige Konzernunternehmen.

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir löschen Ihr Lesekonto mit den zugehörigen persönlichen Daten dann umgehend, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.

4. Matomo

Auf unseren Webseiten verwenden wir eine auf unseren eigenen Servern implementierte Version von Matomo. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Analysesoftware zum Zweck der statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Anhand dieser Auswertung möchten wir insbesondere nachvollziehen, welche unserer Seiten wie oft aufgerufen werden, nicht jedoch nachvollziehen, von wem diese aufgerufen werden. Die Implementation von Matomo auf unserem Server nutzt keine Cookies. Wir speichern ausschließlich anonymisierte Nutzerdaten zur Erhebung allgemeiner statistischer Werte, ohne das Nutzerverhalten umfassend zu analysieren.

Eine umfassende Analyse des Nutzerverhaltens ist aufgrund der anonymisiert erhobenen Daten auch nicht möglich. Die im Server Log-In übermittelte IP-Adresse wird noch vor der Übermittlung an die Matomo-Installation auf unserem Server anonymisiert und durch eine zufällige IP-Adresse ersetzt. Eine Nachverfolgung der IP-Adresse anhand der anonymisierten Daten ist nicht möglich, da zeitliche Einträge bei der Matomo-Installation randomisiert werden.

Zweck der Verarbeitung ist die statistische Analyse des Nutzerverhaltes zur Optimierung der Funktionalität unserer Webseiten. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unseres Webangebotes.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.

5. Google Maps

Wir haben „Google Maps“ in unsere Website eingebunden, damit Sie schnell ortsnahe Dienstleister finden können. Bevor Sie „Google Maps“ nutzen können werden Sie um Ihre Einwilligung gebeten.

Die Dienste von „Google Maps“ liegen auf den Servern von Google. Bei Einsatz von „Google Maps“ werden Informationen zum Nutzer durch Google verarbeitet, damit die abgefragten Inhalte an den Browser gesendet werden können.

Weiterhin kann Google Maps auch sogenannte Web Beacons (nicht sichtbare Grafiken) verwenden. Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf Webseiten oder Informationen über das Nutzergerät erfasst und analysiert werden. Die so erzeugten Informationen werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.

Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten durch Google Maps verarbeitet:

IP-Adressen
Standortdaten der Nutzer

Detaillierte Informationen zu Google Maps finden Sie auf den Webseiten https://cloud.google.com/maps-platform sowie unter https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Funktionsrelevante Datenverarbeitung

Damit Sie die Website aufrufen können, verwenden wir einen sogenannten Session-Cookie (PHPSESSID). Hierbei handelt es sich um eine zufällige Zahlenfolge, die der Session-Cookie für die Dauer Ihrer Websitzung speichert. Dieser Cookie gewährleistet, dass die Website mit allen Funktionen angezeigt werden kann.

Der Session-Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch entfernt.

Sie können den Cookie in Ihrem Internet-Browser deaktivieren. Allerdings kann dadurch die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website beeinträchtigt werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Cookies zum Zwecke des Betriebs der Internetseite ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.