Das Handbuch Ersatzbaustoffe steht in der Web-Version kostenfrei zur Verfügung. Einzige Nutzungsvoraussetzung ist eine Registrierung. Das Login erfolgt mittels E-Mail und Passwort.



Jetzt die App MEB Planer abonnieren und alle Vorteile der mobilen Handbuch-Version nutzen. mehr

Guter Service beginnt beim ersten Kontakt

Haben Sie Fragen rund um unsere Leistungen? Wir sind gerne für Sie da. (* Pflichtfelder)

Wie sollen wir Kontakt zu Ihnen aufnehmen?

Kontaktdaten


Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme verwendet. Die Daten werden insbesondere nicht veröffentlicht. Im Übrigen gelten unsere > Datenschutzhinweise.


Für Sie ein Leichtes: Bitte beantworten Sie folgende Sicherheitsfrage:
In welchem Element leben Fische?

Ihre Merkliste

Um die Merkliste nutzen zu können, müssen Sie angemeldet sein.

Anmelden
Jetzt registrieren

Sie sind dabei Ihr Konto unwiderruflich zu löschen. Sind Sie sicher, dass Sie das tun wollen?

 Abbrechen

103. UMK will Baustoffrecycling stärken und Baukosten senken

Das Ergebnisprotokoll der 103. Umweltministerkonferenz (UMK) wurde am 19. Dezember 2024 veröffentlicht. In Bezug auf die Nutzung von mineralischen Ersatzbaustoffen sind folgende Punkte als positive Ansätze hervorzuheben:

  • Die Teilnehmer der UMK sprechen sich dafür aus, das Vergaberecht in Hinsicht auf eine systematische Bevorzugung von Recyclingbaustoffen anzupassen, da deren Nutzung aktuell nicht ausreichend gefördert wird.
  •  
  • Die Umweltminister und -senatoren der Länder bitten um Prüfung, welche Maßnahmen mehr Akzeptanz von Recyclingbaustoffen schaffen könnten. Zukunftsorientierte Anreize sollen die Nutzung der nachhaltigen Baustoffe unterstützen.
  •  
  • In einer zusätzlichen Protokollerklärung bitten die Länder Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz den Bund, eine unbürokratische und praxistaugliche Regelung für das Abfallende von Ersatzbaustoffen zu schaffen. Idealerweise sollte diese in der Ersatzbaustoff-Verordnung und nicht in einer separaten Abfallende-Verordnung verankert werden.

Das vollständige Protokoll der Konferenz kann auf der Webseite der UMK unter diesem Link abgerufen werden.